Multimodale Diabethestherapie für Kinder und Jugendliche

Mittwoch, 1. Juli 2015

Christian Aigner

 

Diabetes mellitus ist dei häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Die Besonderheiten dieser Lebensspanne machen eine individuelle Betreuung notwendig und stellen eine große Herausforderung an das Betreuerteam dar. Deshalb werden eigenständige, spezialisierte Beahndlungskonzepte benötigt, um die betroffenen Kinder bestmögliuch unterstützen zu können.

Die Abteilung für Kinder und Jugendheitlkunde des LKH Villach verfolgt seit Jahren eine innovatives und erfolgreiches Konzept unter Ausschöpfung modernster medizinischen Methoden und Verwendung aktueller Kommunikationsformen.

Ein wichtiger Teil ist die ambulante Nachbetreuung der betroffenen jungen Patienten im Rahmen des "Daily Diabetes Care"-Programmes. Hier werden zweimal wöchentlich Therapieoptimierungen, Nachshculungen sowie eine individuelle psychologische Betreuujng ("SoulCare") angeboten, um die Motivation und Krankheitsakzeptanz zu verbessern.

Unser Betrag sichert den Aufbau von "Soul Care" in diesem innovativen Konzept.


Zielsetzung

Implementierung der ambulanten Nachbetreuung


Finanziell

4.120.-


Allgemein

Schwerpunkt: Krankheitsvorsorge und -behandlung
Projekttyp: Regional
Projektart: Clubprojekt (ohne TRF Förderung)
Land: Österreich
Ort: Villach
Projektzeitraum: 01.07.2015 - 30.06.2016
Kontaktperson: Christian Aigner


Partnerclubs

Rotary Clubs: Villach

Sonstige Partner: Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde am LKH-Villach